Facts:
Produktionsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2005
Länge: 85 Minuten
Originalsprache: Deutsch
Altersfreigabe: FSK o. A.
Hinter der Kamera:
Regie: Joachim Masannek
Drehbuch: Joachim Masannek
Produktion: Ewa Karlström,
Andreas Ulmke-Smeaton
Musik: Bananafishbones,
Gert Wilden
Kamera: Sonja Rom
Schnitt: Alexander Berner
Besetzung:
Leon: Jimi Ochsenknecht
Raban: Raban Bieling
Vanessa: Sarah Gries
Deniz: Deniz Sarsilmaz
Marlon: Wilson Ochsenknecht
Maxi: Marlon Wessel
Juli: Konrad Baumann
Joschka: Kevin Iannotta
Markus: Leon Wessel-Masannek
Gonzo Gonzales: Lennard Bertzbach
Vater Maxi: Uwe Ochsenknecht
Vater Leon und Marlon: Tim Wilde
Handlung:
Die „Wilden Kerle“ sind zu einer echten Mannschaft geworden. Sie spielen nun auch in einer Liga um die Meisterschaft mit. Als besonderen Anreiz hat der DFB für den Meister ein Spiel gegen die Nationalmannschaft angesetzt. Doch kurz vor dem entscheidenden Spiel gegen den SV 1906 bekommen die Wilden Kerle Probleme. Erst verreist ihr Trainer, dann verlangt der DFB einen Umbau des Teufeltopfes für das Spiel gegen die Nationalmannschaft. Leon beschließt darauf sich das nötige Geld von Maxis Vater zu leihen. Doch dieser hat Bedingungen: Sollten die Wilden Kerle nicht in der Lage das Spiel gegen die Nationalmannschaft auszurichten, wäre das das Ende der von ihm verhassten Kerle (er möchte seinen Sohn lieber als seinen Nachfolger ausbilden). Leon ist siegessicher und schlägt ein. Doch dies ist nicht das Ende der Probleme. Kurz danach verliebt sich Vanessa in Gonzo, den Anführer der Skatergang „Die Flammenmützen“. Die Kerle wissen, dass Vanessa sehr wichtig für ihren Sieg gegen den SV 1906 ist. So versucht man sie zurückzuholen. Erst mit einer Drohung und dann mit einem Trick. Doch Vanessa kommt nicht zurück. Schließlich merkt Leon, dass ihm nicht nur die Pässe von Vanessa fehlen, sondern auch sie selbst. Als das mit dem DFB Mann nicht klappt schlägt Leons Vater vor einen Liebesbrief zu schreiben. Leon jedoch währt ab, dass er Vanessa ihn oder er Vanessa liebt und so fährt er erneut zu Vanessa und Gonzo, wo er beschließt doch einen Brief zu schreiben. Doch weil Gonzo Vanessa einredet das wäre alles gelogen, bekommt sie ihre Zweifel, will aber nicht so recht glauben, dass alles gelogen ist. Dann kommt der Tag des Spiels gegen den SV 1906. Die Kerle hoffen auch ohne Vanessa erfolgreich sein zu können. Doch in der Kabine erwartet sie dann der nächste Schock. Die Trikots wurden von Gonzo geklaut. Die Kerle müssen das Spiel in der Unterhose bestreiten. Total verunsichert liegen die Kerle schnell hinten. Dann taucht Gonzo mit Vanessa auf. Leon ist wie unter Schock. Er steht nur noch da. Zur Halbzeit steht es dann 5:0 für den SV 1906. Frustriert sind die Kerle in ihrer Kabine, wo sie ihre Zukunft in einem Bastelverein für Weihnachtschmuck sehen. Doch dann taucht Vanessa auf, und macht den Kerlen nicht nur Mut sondern auch eine Kriegsbemalung. Wie ausgewechselt spielen die Kerle (mit Vanessa) in der zweiten Halbzeit. Sie drehen das Spiel und gewinnen mit 6:5. Damit sind die Kerle vereint, stehen als Meister fest und spielen gegen die Nationalmannschaft. Alles perfekt, könnte man glauben. Doch weit gefehlt. Gonzo hat den Teufelstopf besetzt. Er ist nur bereit abzuziehen, wenn Vanessa zu ihm zurückkommt. Doch Leon will sie nicht gehen lassen und damit bleibt der Teufelstopf belagert. Doch nun kommt ein Trick zum Einsatz. Sie wissen das Gonzo an eine alte Hexe glaubt. Sie stellen sie und ihre Riesenarmee nach und vertreiben ihn aus dem Teufelstopf. Das Spiel gegen die Nationalmannschaft kann stattfinden. Und da beginnen die Kerle furios und gehen schnell mit 1:0 in Führung, verlieren letztendlich aber mit 1:25. Die Jungs müssen ihre Bande auflösen und verteilen sich in alle Richtungen!